Wissen Sie genau, was das Team braucht um erfolgreich, kreativ und effektiv zu sein?
Beeinflussen Konflikte die Effektivität des Teams? Weist das Team einen hohen Krankenstand auf? Ist die Fluktuation der Mitarbeiter höher als anderswo in der Organisation? Ist das Team neu oder frisch umstrukturiert? Muss das Team besondere Herausforderungen bewältigen? Soll eine neue Leitung positive Veränderungen bewirken? In all diesen Fällen und noch anderen hilft ein maßgeschneidertes Teamcoaching weiter:
Teamentwicklung, Konfliktbearbeitung, zusätzlich vielleicht mit einem Einzelcoaching der Leitung, damit diese ihre Rolle reflektieren und verändern kann. Braucht das Team gemeinsame Erlebnisse innerhalb oder außerhalb des Betriebes? Das Erarbeiten von einem gemeinsamen Selbstverständnis im Umgang miteinander? Ein Perspektivwechsel, damit das Team besser in dem Unternehmen wirkt? Spezielle Kurzworkshops?
Auszug vom Interview und von dem Beitrag vom 3. Juli 2021 in der FAZ:
Es Knirscht im Team … Was tun, wenn Kollegen nicht gut genug zusammenarbeiten?
Von Eva Heidenfeld
….„Mitarbeiter, die einander vertrauen und sich aufeinander verlassen können, die sich gern gegenseitig unterstützen, die sich gesehen und in ihre Leistung anerkannt fühlen, bilden auch für Virginie Puschmann das sprichwörtlich unschlagbare Team, das selbst unter Stress und Zeitdruck noch Hochleistungen erbringt, ohne auszubrennen.
Die studierte Psychologin mit Schwerpunkt Personalmanagement berät seit 2013 freiberuflich als systemischer Coach kleine und mittelständische Unternehmen unter anderem in der Teambildung und zunächst -führung. Aus der Praxis weiß Puschmann, dass ein solches „Dream/Team“ meist mit seiner Führungskraft steht und fällt.
„Eine gute Teamleitung muss sich zunächst einen Überblick darüber verschaffen, welche Aufgaben in welcher Zeit erledigt werden müssen, welche Priorität haben – und sie dann delegieren.“
Zu oft hat Puschmann erlebt, dass Führungskräfte ungern die Fäden aus der Hand geben und zu viel selbst erledigen aus Angst vor Kontroll- oder Qualitätsverlust.“Oft sind das Menschen, die zwar fachlich sehr gut sind, aber keine oder kaum Führungskompetenzen aufweisen und denen es wichtiger ist, wie eine Aufgabe erledigt wird, und nicht , ob.“
Ein Team zu leiten heiße aber viel eher, den Überblick über das große Ganze zu behalten und seinen Mitarbeitern den Rahmen vorzugeben, in dem sie eigenständig agieren, anstatt sich selbst in Details zu verlieren.Und ihnen das Vertrauen zu schenken, dass sie ihre Arbeit ordentlich machen, ohne ihnen dabei kontinuierlich auf die Finger zu schauen“…
Was Tun?
…“Denn selbst schwierige Zeitgenossen können erfolgreich in ein Team integriert werden, berichtet sie aus ihrer Beratungserfahrung. „ Es gab da diesen einen langjährigen und deshalb quasi unkündbaren Mitarbeiter, der leider in innerer Resignation verharrte erinnert sie sich – ein klassischer Eigenbrötler“. Zwei Teams konnten ihn nicht integrieren: zu langsam, zu festgefahren, zu pedantisch, keine Selbstreflexion, nicht kritikfähig, keine Interesse an jeglicher Form der Zusammenarbei, so das vernichtende Urteil. Ein dritter Teamleiter schaute genauer hiin“….
Der vollständigen Beitrag von Eva Heidenfeld erschienen in der Frankfurter Allgemeine Zeitung – Beruf und Chance – am 3. Juli 2021 kann unter den folgenden Link ganz gelesen und heruntergeladen werden: Es knirscht im Team
Eine Rückmeldung von Vielen:
Frau M., Leiterin einer Kindertagestätte: „Ich danke Ihnen auch nochmal herzlich für die gute, qualitative Begleitung. Die gemeinsamen Konzeptionstage waren für das gesamte Team immer sehr wertvoll und haben uns auf unserer Reise von der Heilpädagogik zur Inklusion sehr gut unterstützt und begleitet. Es war immer eine tolle Mischung: gut auf sich zu achten und sich Erholungsphasen zu gönnen, als Team zusammen zu arbeiten, und auch nach vorne zu schauen und einen guten Weg zu finden, damit die Arbeit in guter Qualität gelingen kann.“